![](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_6Z6V5272_399361bdad.jpg)
Vorbehandlung
Vorbereitung auf die Pulverbeschichtung
BETEC setzt bei der Vorbehandlung auf nanokeramische Passivierung.
Vorteile der Nanokeramische Vorbehandlung
Vorteile der Nanokeramische Vorbehandlung
Umweltaspekte
- Kein Phosphat
- Geringere Energiekosten
- Keine CSB/ BSB-Fracht
- Keine giftigen Schwermetalle
- Weniger Umgang mit gefährlichen Stoffen
- Weniger Abwasser
Hauptfaktoren
Aspekte der Effektivität
- Qualitätsverbesserung durch Prozessoptimierung
- Minimierung Umweltbelastung (z.B. Abwasser, Schlamm)
- Prozesskostenreduzierung um ca. 10 %, in Einzelfällen bis zu 50% (Wartung, Energie, Wasser, Nacharbeit)
- Produktivitätsverbesserung um mehr als 10%
- Verbesserter Korrosionsschutz möglich
- Multimetall-geeignet
- Einfache Badführung
Hier ein Überblick über mögliche Vorbehandlungsmöglichkeiten
![](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_shutterstock_1069670051_0373298f20.jpg)
Sandstrahlen
Jede Art und Weise des Sandstrahlens richtet sich nach dem Verwendungszweck, dem Einsatz und der Oberflächenbeschaffenheit.
Diesen Vorgang übernimmt unser Partnerbetrieb ABL-TECHNIC Entlackung GmbH.
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_shutterstock_1219753504_f0db671cc6.jpg)
Thermische Entlackung
Das Verfahren der chemischen Entlackung ist besonders für temperaturunempfindliche Werkstücke und Lackierhilfsmittel geeignet.
Diesen Vorgang übernimmt unser Partnerbetrieb ABL-TECHNIC Entlackung GmbH.
![](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_shutterstock_1529400158_eec0685863.jpg)
Chemisches Entlacken
Das Verfahren der chemischen Entlackung wird vor allem bei temperaturempfindlichen Werkstücken und NE-Metallen eingesetzt
Diesen Vorgang übernimmt unser Partnerbetrieb ABL-TECHNIC Entlackung GmbH.